Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Unabhängig von der Art der Hebeschlingen, die eine Person verwendet, ist jede Schlinge anfällig für Beschädigungen. Wenn Sie die Hebeschlingen extremen Temperaturen aussetzen, verringert sich die Leistung, da ihre Festigkeit abnimmt. Während einige Materialien wie Drahtseil, Drahtgeflecht oder Legierungskette extreme Witterungsbedingungen tolerieren können, neigen sie dazu, weich und spröde zu werden, wenn Sie versuchen, sie über einen längeren Zeitraum bei extremen Temperaturen zu verwenden.
Achten Sie auf chemisch aktive Umgebungen oder chemische Expositionen. Manchmal kann der Verzinkungsprozess dem Metalloberfläche Korrosionsbeständigkeit hinzufügen. Wenn Sie jedoch versuchen, das Material zu beschichten oder einzutauchen, müssen Sie die saure oder alkalische Eigenschaft der Flüssigkeit verstehen, in der der Hebeschlinge eingetaucht würde. Polyester oder Nylon sind im Allgemeinen anfällig für diese chemischen Schäden. Stellen Sie daher sicher, dass sich keine chemisch aktiven Komponenten in der Nähe der Hebeschlinge befinden.
Vermeiden Sie längere Exposition gegenüber UV-Licht und Sonnenlicht. Das synthetische Material auf dem.
Vermeiden Sie raue Oberflächen und Kanten. Es spielt keine Rolle, ob der Hebegurt aus Nylon, Polyester oder Stahl besteht. Wenn Sie keinen angemessenen Schutz bieten, kann er Löcher oder Durchstiche erleiden. Im Falle von Metallnetzen können die Befestigungen verzerrt oder die Drähte gebrochen werden. Bei Legierungsketten kann es zu Verformungen, gequetschten Befestigungen oder Kerben kommen. Das Drahtseil kann beschädigte Befestigungen und gebrochene Kabel aufweisen.
Halten Sie Ihre Hebezeuge frei von Schmutz. Wenn Sie die Hebezeuge nicht verwenden, reinigen Sie sie gründlich und organisieren Sie sie gut. Wenn Sie die Hebezeuge kontinuierlich Schmutz oder Feuchtigkeit aussetzen, wird Ihr Hebezeug vorzeitig verschleißen.