创建于04.03

Wie werden Hebebänder und Rundschlingen zum Sichern von Lasten verwendet?

0
Hebebänder und Rundschlingen dienen zum sicheren Heben von Gütern und Ladungen und unterscheiden sich optisch: Hebebänder sind flach, Rundschlingen hingegen schlauchförmig. Beide sind beim Heben von Lasten unverzichtbar, können aber auch beim Sichern schwerer Lasten sehr hilfreich sein. Doch wie setzt man Hebebänder sicher ein? Was ist zu beachten und wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit einer Rundschlinge beim Sichern von Ladung? Unser Ladungssicherungsspezialist Niels Bouwmeester beantwortet diese Fragen in seinem neuen Blogbeitrag.

Was sind Hebebänder und Rundschlingen?

Wie bereits erwähnt, eignen sich Hebebänder und Rundschlingen zum Heben und Sichern von Lasten. Der Unterschied zwischen Flachbandschlingen und Rundschlingen besteht darin, dass Rundschlingen wie röhrenförmige Schlaufen aussehen. Polyesterschlingen bieten gegenüber metallischen Alternativen wie Ketten viele Vorteile. Sie sind beispielsweise leichter und platzsparender, einfacher zu warten und zu prüfen, weniger gefährlich in der Anwendung, korrosionsbeständig und deutlich günstiger. Achten Sie darauf, ausschließlich hochwertige, zertifizierte Polyester-Rundschlingen zu verwenden, die für den professionellen Einsatz geeignet sind.

Europäische Normen für Hebezeuge

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG legt die Anforderungen fest, die alle Hebezeuge in Europa erfüllen müssen. So müssen alle Hebezeuge beispielsweise die CE-Kennzeichnung tragen. Dieses bekannte Logo zeigt an, dass das Produkt den europäischen Vorschriften entspricht. Hebebänder müssen der Norm NEN-EN1492-1:2000 + A1:2008 entsprechen, Rundschlingen der Norm DIN EN 1492-2:2000 + A1:2008.

Sicherheitsfaktor Hebezeuge

Alle Hebezeuge haben einen zweistelligen Sicherheitsfaktor, wobei 7:1 und 5:1 die gängigsten sind. Die Mindestbruchlast einer Schlinge mit einem Sicherheitsfaktor von 7:1 ist siebenmal höher als die auf der Schlinge angegebene Last. Anders ausgedrückt: Eine Rundschlinge mit einer Tragfähigkeit von 2 Tonnen sollte erst bei einer Belastung von 14 Tonnen brechen. Hebezeuge mit einem Sicherheitsfaktor von 4:1 oder 5:1 gelten als sogenannte Einweghebezeuge, d. h. sie können nur einmal verwendet werden, bevor sie entsorgt werden: einmal zum Be- und einmal zum Entladen.

Schlingenfarben

Die Tragfähigkeitsgrenze einer Bandschlinge oder Rundschlinge lässt sich anhand ihrer Farbe erkennen. Dieses Farbcodierungssystem wird weltweit verwendet, ist aber nicht für alle Schlingen gültig. Daher ist die auf dem Etikett angegebene Tragfähigkeit (WLL) immer wichtiger als die Farbe der Schlinge. Die Farbe des Etiketts gibt auch Aufschluss über das Material: Polyamid (PA)-Schlingen haben ein grünes Etikett, Polyester (PES)-Schlingen ein blaues Etikett und Polypropylen (PP)-Schlingen ein braunes Etikett.
0

HEIM

Alle Produkte

Warum uns wählen

Vorteile des Vertriebsnetzwerks

unser Partner

Gummiseil

LADEBÜGEL

Hebeschlingen

Hydraulische Ziegelherstellungsmaschine

WhatsApp